Wie beim Ahorn gilt es auch bei der Lärche zwischen heimischer und z.B. sibirischer Lärche zu unterscheiden.
Bei der Lärche handelt es sich um einen Nadelbaum bis etwa 40 m Höhe mit kegelförmiger Krone. Die Rinde ist graubraun gefärbt, zunächst glatt, später jedoch rissig.
Ursprünglich gab es sie nur nur in den Alpen und anderen Gebirgen, bis sie als Forstbaum kultiviert wurde.
Lärchenholz ist dichter und härter und aufgrund seines Harzgehaltes witterungsbeständiger als beispielsweise Kiefernholz. Deshalb eignet es sich gut für den Außenbereich. Auch wird es nur selten von Pilzen und Insekten befallen. Lärchenholz wird insofern für Fußböden im Innen - und Außenbereich eingesetzt.
Die sibirische Lärche ist eine sehr gefragte Holzart in bezug auf massive Landhausdielen. Bei der Beurteilung der Tauglichkeit, bei der es nicht in erster Linie um die Härte sondern um Farbgebung und Ästhetik geht, schneidet die Lärche gut ab.
Wir nehmen Ihre Anfrage gerne telefonisch entgegen, per Email oder per Formular. Wir freuen uns auf Ihre Zeilen.
Lärchenholz
Landhausdielen
Anfrage - Lärche Landhausdielen:
Mob. 0176 / 96007661
Anfrageformular
Landhausdielen
Eichelandhausdielen
Buchelandhausdielen
Ahornlandhausdielen
Lärchelandhausdielen
Kirschelandhausdielen
Eschelandhausdielen
Massivholzdielen
Eichemassivholzdielen
Buchemassivholzdielen
Ahornmassivholzdielen
Lärchemassivholzdielen
Kirschemassivholzdielen
Eschemassivholzdielen
Sonder- u. Restposten
Eichenparkett
Buchendielen
Weitere Produkte u. Infos
Koeln-Holz
Preise
Parkettverlegung
Kontakt / Impressum
Home / Kontakt
Impressum
Ihre Anfrage
info@eifelholz.de
Lärchenholz findet im Möbelbau und als Bauholz im Innenbereich Verwendung. Im Außenbereich ist es gut einsetzbar, weil es durch seine Inhaltsstoffe widerstandsfähig ist gegen Witterungseinflüsse und sogar Chemikalien.
Lärche wird auch zu Holzbodenbelägen verarbeitet und ist aufgrund seiner Farbgebung und der Struktur der Maserung ein attraktives Holz.